Baugemeinschaft Altona

Generationenübergreifendes Wohnen mit Familien und Unterstützung Alleinerziehender

Wußtet ihr schon, wie die Brauerei zu ihrem Namen Holsten gekommen ist?

Holsten (auch dänisch/niederländisch für Holstein) ist der Name einer von drei der hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämmen, den Holsten - Waldbewohnern = Holtsaten (Holt "Gehölz, Wald" und sat "Sasse/Bewohner") im südlichen Teil des jetzigen Bundeslandes. Die Gegend war ein paar Jahrhunderte lang das Herzogtum Holstein, zu dem die größte Stadt des Herzogtums, Altona gehörte. Im 14. Jahrhundert schon hat Graf Johann III von Holstein als Landesherr hoch zu Roß sich auf einem Siegel darstellen lassen. Er dürfte somit als Stammvater des späteren Holsten-Ritters anzusehen sein. Ende des 19-ten Jahrhunderts fanden die Brauereigründer, dass der selbstbewußte Ritter auf dem Roß das passende Markenzeichen für ein erfolgreiches Bier sei. Mittlerweile hat die Brauerei im Logo das Schwert des Ritters gegen eine Standarte getauscht (Quelle: Wikipedia und Sonderdruck "125 Jahre Holsten-Brauerei AG").